Ursprüngliche Nutzung zum Betrieb eines Wasserrades, welches verschiedenste Geräte antrieb, z. B. Schrotmühle, Dreschmaschine, Heuhäcksler, Rübenmühle…
Auf Grund des Ausbaus der L 92 ruht das Recht einige Jahrzehnte
Als Nebenerwerbslandwirt mit der Natur tagtäglich verbunden, war das Bestreben dieses Wasserrecht zu nutzen und ökologischen Strom zu produzieren
Beginn der Planungen im Jahr 2000
Nach langwierigem Genehmigungsprozess und Überwindung vieler behördlicher Hürden war Inbetriebnahme der Anlage im Jahr 2004
Unser Bestreben war und ist, kommenden Generationen eine intakte und lebenswerte Natur zu hinterlassen
Ökologisches Flusskraftwerk, ohne Ausleitungsstrecke (das Wasser fließt unmittelbar nach der Turbine wieder in das ursprüngliche Bachbett)
Höchstleistung der Anlage 30 kW
Naturnaher Fischaufstieg, z. T. mit einheimischen Hölzern